#theOriginalKeks - Knuspriger Fakt 1

Wusstest du eigentlich, dass Bahlsen tatsächlich den Keks erfunden hat? Und damit meine ich nicht nur den berühmten Leibniz Keks.

Aber fangen wir ganz vorne an.

1889 gründete Hermann Bahlsen das Unternehmen Bahlsen (woher der Firmenname kommt dürfte damit auch klar sein). Kaum 2 Jahre später wurde auch schon der wohl berühmteste Keks erfunden: der Leibniz Keks. Nur, damals hieß der noch gar nicht Keks.

1891 kam der Butter-Cakes auf den Markt, benannt nach dem englischen Wort Cakes - und der Zutat "Butter" ;). Mit dem Werbeslogan "Was ißt die Menschheit unterwegs? Na selbstverständlich Leibniz Cakes!" ging das Gebäck auf den Markt. Der Reim war vielleicht etwas unsauber, doch der Leibniz-Cakes kam an.

Der durchschnittliche deutsche Kunde konnte "Cakes" allerdings nicht richtig aussprechen. Der sagte stattdessen "Ka-kes", was, sind wir mal ehrlich, nicht besonders appetitlich klingt.


Also wurde ein ganz neues, sehr appetitliches 😋, Wort erfunden: Aus Cakes wurde Keks, was dann auch richtig ausgesprochen wurde. Und so entstand der Leibniz Keks - der erste, der originale Keks. #theoriginalkeks


1911 wurde "Keks" dann auch offiziell in den Duden übernommen und ist seit dem, also schon seit über 100 Jahren, fester Bestandteil der deutschen Sprache.


Nächstes Mal: Warum hat der Leibniz Keks 52 Zähne?

Kommentare

  1. Es sind also nicht nur deutsche Ingenieure innovativ! Coole Story!

    AntwortenLöschen
  2. Sehr interessant! Danke für die coole Info. Wieder was gelernt :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Social Media